Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik
Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik sorgen dafür, dass Gas- und Wassernetze technisch einwandfrei funktionieren.
Branche:
Unternehmen des Rohrleitungs- und Industrieanlagenbaus, in Unternehmen des Apparate- und Behälterbaus, in Installations- und Versorgungsunternehmen, in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung, etc.Video/ Bild
Zukunftsperspektive
In der Energie- und Wasserwirtschaft ist die Fachrichtung Rohrsystemtechnik am häufigsten gefragt.
Lernort
Ausbildungsplätze bzw. -betriebe finden Sie hier: https://ausbildung.berlin
Art: Ausbildung
Dauer: 3,5 Jahre
Beitrag zum Klimaschutz
Als Anlagemechaniker*in im Einsatzgebiet Rohrsystemechnik arbeiten Sie überall dort, wo in den Leitungsnetzen etwas gebaut, repariert oder gewartet wird. Gleichzeitig schützen Sie die Umwelt, wenn die Rohrleitungssysteme für die Gas- und Wasserversorgung intakt sind und ohne Mängel funktionieren.
Voraussetzungen
Wichtige Voraussetzung für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker ist, dass Sie gerne handwerklich und mit den Händen arbeiten, aber auch Spaß an Maschinen und Elektronik haben. Hinzu sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen.
Weitere Informationen
https://berufswelten-energie-wasser.de/berufe-von-a-z/anlagenmechaniker-fuer-rohrsystemtechnik/