Computational Engineering and Design

Computersimulationen, zum Beispiel für Strömungs-, Festigkeits- und Systemdynamikberechnungen, sind aus dem Arbeitsalltag in Entwicklung, Konstruktion, Betrieb und Forschung nicht mehr wegzudenken. Sie sind bereits heute zentral bei der Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Gestaltung der Digitalisierung. Und die Bedeutung von Computersimulationen, sowohl in der Produktentwicklung als auch in den folgenden Phasen des Produktlebenszyklus, wird weiter zunehmen.

Der Studiengang Computational Engineering and Design (CED) ermöglicht Ihnen, dieses spannende, interdisziplinäre Themenfeld praxisnah für sich zu entdecken und im späteren Berufsalltag in Industrieunternehmen, bei Ingenieursdienstleistern, in der Forschung oder in Start-ups aktiv mitzugestalten.

Branche:

Als Expert*in für Computersimulationen sind Sie heute und in Zukunft gefragt – in Industrieunternehmen, bei Ingenieurdienstleistern und natürlich auch in Forschungseinrichtungen oder als Gründer*in eines Startups.

Video/ Bild

Zukunftsperspektive

Ohne Computer, Modelle und Simulationssoftware wird heute kein Produkt mehr entwickelt, betrieben oder überwacht. Die Bedeutung von Computersimulationen, sowohl in der Produktentwicklung als auch in den folgenden Phasen des Produktlebenszyklus, wird weiter zunehmen.

Lernort

Berliner Hochschule für Technik: https://www.bht-berlin.de/studienberatung