Mikrosystemtechnik

Als Mikrosystemtechniker oder -technikerin arbeiten Sie interdisziplinär: Sie kombinieren Methoden der Physik, Mathematik, Informatik und Chemie und arbeiten an Hightech-Lösungen. Schwerpunkte: Werkstofftechnik, Konstruktion, technische Mechanik, Elektronik, Mikrosensorik, Schaltungsentwurf, thermische Systemgestaltung, Mikrotechnologien, Reinraumtechnik, Projektmanagement, Messtechnik

Branche:

Ingenieure und Ingenieurinnen der Mikrosystemtechnik finden Beschäftigung z.B. bei Herstellern von elektronischen Bauelementen wie Halbleitern, Mikroschaltungen oder Chips bei Herstellern von Geräten und Einrichtungen der IT-Technik bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, elektromedizinischen oder optischen und fotografischen Geräten in Ingenieurbüros, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

Video/ Bild

Zukunftsperspektive

Mikrosystem- und Nanofertigung werden auch in Zukunft wichtig sein.

Lernort

HTW Berlin Kontakt Bei allgemeinen Fragen zum Studium: Studienberatung: Telefonische Beratung (siehe Sprechzeiten) (030) 5019-2254 studienberatung@htw-berlin.de