Landnutzung und Wasserbewirtschaftung
Die Absolventen/-innen sind nach diesem umweltwissenschaftlichen Studium in der Lage, Konfliktfelder die sich hieraus ergeben, zu beurteilen und praktisch zu bearbeiten. Der 6-semestrigen Studium Landnutzung und Wasserbewirtschaftung vermittelt dazu die fachübergreifenden, naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Grundlagen
Branche:
Planungs-, Ingenieur- und Landschaftsbüros Natur-, Wasser- und Umweltschutzbehörden Land- und Forstwirtschaft Bodenschutz und Altlastenbeseitigung Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung nachwachsender Rohstoffe Naturparks z.B. im Bereich ÖffentlichkeitsarbeitVideo/ Bild
Zukunftsperspektive
Angesichts Probleme wie Trinkwasser-Knappheit wird in Zukunft dieser Bereich weiterhin eine wichtige Rolle spielen
Lernort
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Allgemeine Studienberatung +49 (0) 355 69 3800 studium@b-tu.de
Art: Studium
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester
Beitrag zum Klimaschutz
Bessere Nutzung von städtischen und ländlichen Räumen sowie besserer Umgang mit knappen Ressourcen wie z.B. Wasser.
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife