Kraftfahrzeugelektriker*in

Kraftfahrzeugelektriker*innen sind bei Reparaturbetrieben oder Werkstätten für Kraftfahrzeugelektrik und -elektronik, bei Reparaturbetrieben oder Werkstätten des Kraftfahrzeughandwerks und bei Herstellern von Kraftfahrzeugen und elektrischen Ausrüstungen für Fahrzeuge tätig. Dort spezialisieren sie sich in der Regel nach ihrer Ausbildung auf bestimmte Teilgebiete und Tätigkeiten, gegebenenfalls auch auf bestimmte Fahrzeugtypen und Automarken, vor allem in Fachbetrieben für ein bestimmtes Fabrikat. Sie arbeiten beispielsweise als Kraftfahrzeugelektriker/in für allgemeine Reparaturen, für Einspritzaggregate oder Antiblockiersysteme oder als Kraftfahrzeugelektriker/in an mobilen Prüfständen. Bei entsprechender Eignung können Kraftfahrzeugelektriker/innen innerbetrieblich zum Beispiel zum/zur Gruppenführer/in aufsteigen.

Branche:

in Reparaturwerkstätten bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzkraftwagen bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt

Video/ Bild

Zukunftsperspektive

https://www.youtube.com/watch?v=DJhn7NxSvc8

Lernort

Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Gierkeplatz 1+3, 10585 Berlin Telefon: +49 30 90198601