Fachkraft Wasserversorgungstechnik
Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erlernst du verschiedene Tätigkeiten und Fähigkeiten, um die bestmögliche Trinkwasserqualität für die Bevölkerung zu gewährleisten. Und vor allem, wie alle Wasserversorgungsprozesse umgesetzt werden und unsere Umwelt dabei so gering wie möglich belastet wird. Aufgaben: Montieren und Demontieren von Anlagen Durchführen von Reparaturen und Schaltvorgängen an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk Entnehmen von Trinkwasserproben , u.a.
Branche:
Du bist im Bereich der Wasserversorgung tätig. Hier steuerst und kontrollierst du alle technischen Abläufe. Auch die Instandhaltung und Reparatur von Rohrnetzanlagen gehört zu deinen Aufgaben.Video/ Bild
Zukunftsperspektive
Versorgung mit Trinkwasser bleibt auch in Zukunft die Basis jeglichen Lebens
Lernort
OSZ für Versorgungstechnik (Berufsschule) Ausbildungsbetrieb z.B. Berliner Wasserbetriebe
Art: Ausbildung
Abschluss: Duale Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Beitrag zum Klimaschutz
Sparsamer Umgang mit Ressource Wasser sorgt für Erhalt von Wäldern und somit Bindung CO2
Voraussetzungen
Schulabschluss: mindestens mittlerer Schulabschluss oder Absolvierung eines mehrmonatigen Praktikums im Unternehmen im Rahmen von Mehrwert Berlin gute Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik Interesse für technische Zusammenhänge gesundheitliche Eignung