Elektroniker*in für Gebäude und Infrastruktursysteme

Elektroniker*innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme installieren, überwachen, warten und optimieren gebäudetechnische Infrastrukturen, d.h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme. Sie diagnostizieren Störungen bzw. nehmen Störungsmeldungen entgegen und beheben Defekte.

Branche:

in Firmen der Immobilienwirtschaft (z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten) bei technischen Gebäudeausrüstern in Unternehmen, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren

Video/ Bild

Zukunftsperspektive

Installation, Überwachung, Wartung und Optimierung gebäudetechnischer Infrastrukturenbleibt In Zukunft relevant

Lernort

Oberstufenzentrum Energietechnik II (Hein-Möller-Schule) https://www.hein-moeller-schule.de/bildung-top/bildung-dual/91-inhalte-bildung/164-bildung-dual-auto.html