Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft arbeiten im Vertrieb, an Anlagen wie Deponien, den Entsorgungsanlagen oder sind für die Logistik zuständig.

Zu den Hauptaufgaben gehören das Sortieren und Verpacken von z. B. Säuren und Laugen. Außerdem führen sie Testmethoden durch, um Gefahrenstoffe zu identifizieren. Unter Berücksichtigung genauer Vorschriften entleeren sie die Schadstoffmobile.

Zudem machen sie Ein- und Ausgangskontrollen an den Entsorgungsanlagen, stellen für die Logistik Fahrzeuge bereit oder entwickeln Entsorgungskonzepte für Kunden im Vertrieb.

Video/ Bild

Zukunftsperspektive

Die Müll- und Recyclingindustrie zählt zu den Wirtschaftszweigen, die unentwegt eine entscheidende Rolle einnehmen werden. Der Mensch wird nie aufhören Müll zu produzieren und die Industrie entwickelt immer komplexere Verfahren zum nachhaltigen und umweltschonenden Recycling. Sprich: Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wählt man einen Beruf mit Zukunft. Durch Tarifbindungen sind die Gehälter hoch, zudem bieten sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Lernort

Hier geht es zu den Ausbildungsplätzen.