Anlagenmechaniker*in
Anlagenmechaniker*innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.
Branche:
in Unternehmen des Rohrleitungs- und Industrieanlagenbaus in Unternehmen des Apparate- und Behälterbaus in Installations- und Versorgungsunternehmen in Unternehmen für Erdöl- und Erdgasförderung -> zukünftig bspw. Wasserstoffspeicherung und -verteilung in der chemischen Industrie, z.B. in RaffinerienVideo/ Bild
Zukunftsperspektive
Infrastruktur wird notwendig bleiben.
Lernort
Oberstufenzentrum Max Taut Schulehttps: www.max-taut-schule.de/berufsausbildung/anlagenmechaniker-innen-industrie
Ausbildungsplätze bzw. -betriebe finden Sie hier: https://ausbildung.berlin
Art: Ausbildung
Abschluss: Duale Ausbildung
Dauer: 3,5 Jahre
Beitrag zum Klimaschutz
Notwendig zur Versorgung mit Wasserstoff usw.
Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger*innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.